Rohrbachgraben

Wandern in "Marias Land" - Der stille Schneeberg

Wenn man aus Richtung Neunkirchen kommend über Sieding durch das Sierningtal Richtung Puchberg fährt, zweigt etwa fünf Kilometer vor Puchberg bei einem Wirthaus in einer scharfen Rechtkurve links eine kleine, asphaltierte Straße ab. Durch das zum Teil enge, schluchtartige Rohrbachtal gelangt man zur Siedlung Rohrbach (im Graben). Am Ortsende ist Fahrverbot, es steht jedoch ein geräumiger Parkplatz beim Gasthof "Marias Land Stüberl" zur Verfügung. Diese kleine Raststätte hat ihre Spezialitäten. Alpenlachs in verschiedenen Variationen und Produkte vom Angusrind stehen auf der Speisekarte. Ab-Hof-Verkauf von Alpenlachsprodukten sowie Fleisch vom Angusrind vom benachbarten Bauern werden angeboten.

Übersichtskarte Rohrbach und Umgebung (Zoom mit Feineinstellungen verwenden!)

"Marias Land Stüberl"

Ist auch dieser recht ruhige Ort in Hinblick auf die längere Wegstrecke nicht unbedingt der ideale Ausgangspunkt für eine Besteigung des Schneebergs, ist es trotzdem, vor allem an Wochenenden, schöner hier zu starten, als am Trampelpfad oben bei der Zahnradbahn in Kolonnen zu gehen. Besonders im Winter hat dieses Tal einen besonderen Reiz. Viele Touren Richtung Gahns, Hochschneeberg oder hinüber ins Schneebergdörfl habe ich von hier unternommen.

Beispiel für eine Rundwanderung

 Auch im Hochwinter - Eventuell mit Tourenschi (Klammumgehung auf Forststraße) oder Schneeschuhen

 

x
In der Rohrbachklamm   Auf der Alm unterhalb der Hengsthütte
     
x
Kurz vor der Ternitzerhütte   Aufstieg zum Kaltwassersattel
     
x
Bilekalm oberhalb der Ternitzerhütte   Am Kaltwassersattel
     
x
Abstieg Oberer Hengstweg Richtung Hengsthütte   Vom Hauslitzsattel über Arbestal zurück nach Rohrbach
     

Von Rohrbach (Parkplatz "Marias Land Stüberl") durch die Rohrbachklamm und weiter, zuerst auf der Forststraße, dann über Waldweg zur Almwiese unterhalb der Hengsthütte. Über Forstweg weiter zu Ternitzerhütte. Die Bilekalm links liegen lassend Aufstieg zum Kaltwassersattel. Abstieg über Oberen Hengstweg zur Hengsthütte. Nach Rast hinunter zum Hauslitzsattel und scharf rechts über eine Forststraße hinunter nach Arbestal und Rohrbach. Diese Wanderung dauert ca. 3 Stunden. Meist ist im Winter, außer "Marias Land" nur die Hengsthütte geöffnet.

Weitere kurz skizzierte Wanderrouten ab "Marias Land":

  1. Kurze Runde über Rohrbachklamm, über die Almwiese gerade hinauf Richtung Hengsthütte, Hauslitzsattel, Arbestal und Rohrbach

  2. Vom Kaltwassersattel über den Hohen Hengst, dann über Forstraße zur Hengsthütte und dann wie 1)

  3. Vom Kaltwassersattel Abstieg über Mieseltal ins Schneebergdörfl (Zwinz)

  4. Von der Hengsthütte über Hauslitzsattel und "Briefträgersteiglein" ins Schneebergdörfl (Zwinz)

  5. Ab Ternitzerhütte (Bilekalm) über Krumbachsattel, Krumbachstein zum F. Hallerhaus (Knofeleben)

  6. wie 5), jedoch ab Krumbachsattel über Wassersteig zum F. Hallerhaus (Knofeleben). Nicht im Winter!!!

  7. wie5), jedoch ab Krumbachsattel über Alpleck und obere Forststraße zum F. Hallerhaus (Knofeleben)

  8. Von Rohrbach auf der Straße bergwärts vorbei an den Fischteichen, dann links hinauf zum Bürschhof und Bodenwiese

  9. wie 8), jedoch ab Bürschhof über Alpleck oder Lakaboden zum Friedrich-Haller Haus

  10. Vom Kaltwassersattel über den Hochschneeberg (im Winter oben alle Hütten geschlossen) zur Edelweisshütte (Fadensattel)

  11. Vom Kaltwassersattel über die Grafensteige zur Edelweisshütte (Fadensattel). Nicht im Winter!!!

Dringend empfohlen: Schneeberg und Rax, Topographische Karte 1 : 25 000, BEV und der derzeit übersichtlichste Führer für "unsere Hausberge": Csaba Szepfalusi/Karel Kriz: Bergerlebnis Schneeberg-Rax

Zurück                                  Drucken