Vom Alpl zur Pretul (Roseggerhaus 1588 m)

Eine der Etappen einer Weitwanderung von Mönichkirchen bis Peter Roseggers Waldheimat

 

 

     

xxxxxxx

Gasthof Bruggraber - Waldheimathof Almdörfl

 

Am Anstieg zum Modertörl

     

Nach etwa 1,5 Stunden Autofahrt ab Wien Süd (Stadtgrenze) erreicht man über die Autobahnabfahrt Krieglach, bald nach dem Semmering, das Alpl. Im Winter ist das Alpl auch ein beliebtes Familienschigebiet.  

 

Beim Gasthof Bruggraber (Waldheimathof Almdörfl) gibt es geräumige Parkplätze und die Möglichkeit, sich vor dem Anstieg hinauf zum Modertörl und weiter zur Pretul noch zu stärken.

     

 

Waldheimat Bauernhof

xxxxxxx

Forstweg zum Modertörl

     

Vom Gasthof Bruggraber führt die Markierung einige Zeit noch auf einer schmalen, asphaltierten Straße oberhalb des Allitschgrabens vorbei an alten Bauernhäusern bis zum Waldrand.

 

Dann führt ein sanft steigender Forstweg hinauf zum Modertörl. Ab diesem Sattel gibt es Wegabzweigungen Richtung Krieglach und Langenwang, der Weiterweg Richtung Pretul führt über das Rote Kreuz.

     

 

Rotes Kreuz   Wasserspeicher am Hauereck
     

Das "Rote Kreuz" ist ein markanter Punkt. Hier kann man auf dem Rückweg den Abstieg Richtung Alpl auch über den Rücken der Kathreineralm, über Jäger- und Steinbachhöhe nehmen. Derzeit (Juni 2010) wegen starken Windbruchs gesperrt.

 

Vom Roten Kreuz ist es nicht mehr weit zum Hauereck. Hier endet ein Sessellift aus Richtung der Bergbausiedlung, vorbei an der Sonnenhütte und am Wasserspeicher für die Beschneiungsanlage im Winterbetrieb, ist man schon bei der Hauereckhütte.

     

 

Hauereck - Schutzhütte

 

Aufstieg zum Steinriegel

     

Zur Zeit des Kohlebergbaues in St. Kathrein und Ratten, führte unweit der Hauereck-Schutzhütte die damals längste Materialseilbahn Österreichs vorbei. Sie hatte ihren Ausgangspunkt in Ratten und endete in Hönigsberg.

 

Nach einer Rast in bzw. bei dieser schön gelegenen Schutzhütte, kann man die zweite, etwa gleich lange Etappe Richtung Pretul - Roseggerhaus in Angriff nehmen. Vorbei an Almen ist man recht schnell oben beim Windpark.

     

 

Windpark am Steinriegel   Zum Roseggerhaus - Pretul
     

Das Kraftwerk in ca. 1.600 Meter Höhe ist einer der höchst gelegenen Windparks Österreichs. Die Windkraftanlage arbeitet bei allen Windbedingungen automatisch. Enge Forstwege mit Spitzkehren  führen auf die  Hochebene, eine Herausforderung für Kabellegung und den Transport der Komponenten der Kraftwerke.

 

Nach Verlassen des Windparkbereiches geht es leicht fallend in Richtung Roseggerhaus. Über Kahlschläge, aufgrund massiver Windbrüche, hinunter in einen flachen Sattel und dann zuletzt etwas steiler hinauf zum gastlichen Roseggerhaus. Dieses Schutzhaus ist auch über eine Mautstraße von Rettenegg aus erreichbar.  

     

Gehzeiten: Vom Alpl zum Roseggerhaus (gute 500 Hm. Anstieg) 2,5 bis 4 St. je nach Gehtempo. Der Rückweg 10-15 Min. kürzer.

Dieser Abschnitt ist ein Teil der Weitwanderung von Mönichkirchen, über Hochwechsel, die Pfaffen, Stuhleck und Pretul. Eine Weiterführung über die Fischbacher Alpen ins Grazer Bergland ist möglich.

Für einen Überblick über das Stuhleck und den Weiterweg über die Pretul bis hinüber zum Alpl sind Kartenausschnitte über Amap (klicke in das Symbol) sehr brauchbar!

Österreichische       Karten

Auf das Amap online Symbol klicken! Nach Eingabe eines geographischen Namens kann die dazugehörige Österreichische Karte in verschiedenen Maßstäben abgerufen werden.

Zurück                                  Drucken