BRENTA  ERINNERUNGEN  

 

1983

Mit Martin und Sissy

Auszüge aus meinem Tourenbuch

 

 

Die Brenta ist mit ihren höchsten Erhebungen über 3000m  ein Felsenparadies für Wanderer, Klettersteiggeher und auch für Kletterer in höheren Schwierigkeitsbereichen .

 

Nach einigen Wanderungen und Besteigungen der höchsten Erhebungen dieses einmaligen Felsareals war dann auch mein siebenjähriger Sohn schon in der Lage mit mir und seiner Mutter die schönsten Routen mitgehen zu können. Dieses kleine Tourenbuch beinhaltet keine Tourenbeschreibungen, sondern nur Erinnerungen an meinen zu früh verstorbenen Sohn. Einige spezielle Situationen zitiere ich unter Anführungszeichen aus meinem Tourenbuch.

 Martin Sonnabend

 

Brenta

Bergkette in Italien

 

Er meisterte die Schilehrer- und Snowboardlehrer Ausbildung und brachte auch meine Enkelkinder in die Berge.

 
   

 

 
 

"Von Madonna di Campiglio über das Rif.   Valesinella     erreichen wir sehr spät das Rif. Casinei. Da Mein Sohn die letzten Serpentinen auf einem Abkürzer meistern wollte hatten wir auch noch eine nächtliche Suchaktion."

 
   
     
 

"Die Querung bei der Schlucht, ist diesmal nicht so hart und auch gut zu sichern. Das Balancieren über die steilen Stellen am Schneefeld am Seilschwanzl gesichert,   macht Martin viel Spass" 

 
 

Die Brenta ist eine Berggruppe der Südlichen Kalkalpen in Norditalien. Sie liegt östlich der Adamellogruppe und nördlich der Gardaseeberge.

 

Das Kernstück vom Centrale ist die Hauptatraktion für   italienische Familien in den Hauptferien und daher oft  überlaufen. Erfahrene Bergsteiger weichen in diesen Zeiten bei entsprechendem Wetter über den "Alte" aus. Gemütlichen Wanderern ist auch der "Orsi Weg" sehr zu empfehlen.

 
     
"Am Centrale stapfen wir zuerst noch gemütlich hinüber   zum Rif. Tosa. Dann erwischt uns das Hagelgewitter. Minestrone, Patate und die Hoffnung auf ein Lager stärken aber unseren Tatendrang für den nächsten Tag."  

 

     

   "Abstieg zur Tucketthütte"

     
   

Aufstieg zur Cima Tosa

 

"Der Aufstieg zur Cima Tosa ist die härteste Herausforderung. Wesentlich langsamer als bei meinen vorherigen Anstiegen zum Gipfel des höchsten Punktes des Brenta Masssivs bringe ich Martin auf die Schneekuppe, die auch bei meinem noch jungen Sohn Begeisterung erweckt. Der Abstieg war dann aber doch etwas heikel und wesentlich langsamer"

 
      

"Cima Tosa über den Kaminanstieg"

               Aufstieg zur Cima Tosa

     

Der Rother Klettersteigführer   Dolomiten  -  Brenta  -  Gardasee bietet ein Fülle von Informationen für Wanderungen, Klettersteigtouren und auch für extremere Aktivitäten.