Drobil Steig (A)
(Wandeck)
|
|
Herrgottschnitzerhaus |
Wegweiser beim Herrgottschnitzerhaus |
Viele Wege führen zum Herrgottschnitzerhaus und ebenso viele weiter zu anderen sehenswerten Punkten der Hohen Wand. Der direkte Anstieg von Dreistetten über den Herrgottschnitzerweg (ca. 1 St. ab Dreistetten) kann über den Drobilsteig um weitere 10 Minuten verkürzt werden. Bei der Abzweigung (blau markiert: Drobilsteig) links weg und in steileres Waldgelände. Im Mittelteil erwartet den Wanderer eine schluchtartige Rinne, die mit Hilfe von Leitern, oft sogar mit Handlauf und begleitenden Sicherungsseilen, ohne Probleme gemeistert werden kann. Sogar im Winter wird dieser Anstieg gerne benützt. Vorsicht ist jedoch bei Feuchtigkeit geboten, wenn die erdigen Passagen morastig werden. Im oberen Teil auf einem bequemen Waldweg zum Herrgottschnitzerhaus.
|
|
Obere längere Leitergallerie |
Unterste Leiter |
|
Der Zugang zu dem bereits 1912 erbauten Drobilsteig erfolgt am besten von Dreistetten. Man wandert über Wiesen der bereits von weitem sichtbaren Wand des Hirnflitzsteins entgegen, durch die der gleichfalls gesicherte Währingersteig (C) (ehemaliger Toni-Baltzarek-Steig) führt. Am Waldrand wendet man sich nach links, und an der Einhornhöhle vorbei ersteigt man den Waldsattel oberhalb des Hirnflitzsteins. Hierher gelangt man auch über einen nicht so steilen, bequemeren Weg, der längs des Waldrandes vom Loderhof herüberführt. Weiter über den Herrgottschnitzerweg bis zur Abzweigung des Drobilsteiges. |
Der bei Feuchtigkeit unangenehme Zustieg |