Eselstein am Semmering (1000 m)

Panoramablick vom "Feinsten"

 

Die kleine Wanderung zum Eselstein, einem der schönsten Ausblickspunkte hinunter in die Adlitzgräben und zur Semmeringbahn, ist nicht sehr aufwendig, dafür aber sehr lohnend. Von der Passhöhe am besten auf der alten Semmeringstraße unterhalb des  beliebten "Berghofes" (Gasthof Berghof, Tel. +43 2664 2320, kein Ruhetag, Nächtigungsmöglichkeit) hinunter zur Bundesstraße. Bei der ehemaligen Pension Klecker die Straße queren, kurz danach links auf der alten Straße (Foststraße) hinunter und nach Querung des Myrtengrabens weiter in Richtung Bärenwirt.

 

     

Schon beim Abstieg hat man einen schönen Blick in Richtung Schneeberg und Rax und auch hinunter in die Adlitzgräben.

xxxxx

Nach ca. 30 Minuten Gehzeit ab "Berghof" ist man bereits beim ehemaligen, jetzt geschlossenen "Bärenwirt".

     
     

 

     

Ab "Bärenwirt" braucht man nur noch der grünen Markierung folgen. Nach wenigen Minuten sieht man hinunter zum Portal  des Semmeringtunnels, zur Autobahn und hinüber zum Sonnwendstein.

 

Auch der Blick Richtung Otter und hinüber nach Maria Schutz, wo es beim "Kirchenwirt" die vorzüglichen Riesenkrapfen gibt, ist beeindruckend. Dann kommt eine längere Waldpassage.

     
     

 

     

Zuerst erreicht man einen ersten Panoramapunkt, wenig später dann einen Sattel und ist bereits dem Gipfel sehr nahe. Beim letzten steilen Aufstieg gibt es schon einen atemberaubenden Blick Richtung Adlitzgräben, Kreuzberg, Mittagsstein, Feuchter und Schneeberg.

 

Dann nach ca. 50 - 70 Min. ab "Bärenwirt" steht man am Fuß des Felsgipfels. Ein eiserner Handlauf erleichtert den Anstieg auf das kleine Gipfelplateau, das aber nicht abgesichert ist. Wer nicht geübt oder nicht schwindelfrei ist, sollte das Panorama lieber von einem sicheren  Standplatz weiter unten genießen!

     
     

 

     

Man sieht weit hinunter in die Adlitzgräben und zur Semmeringbahn. Der Bahnwanderweg mit einigen Variationsmöglichkeiten ist auch sehr zu empfehlen.

 

Der Tiefblick Richtung Nordosten zur Klamm Schottwien und zu den Ausläufern des Gahns ist besonders im Abendlicht ein Erlebnis.

 

Für diese Wanderung und andere Touren im Semmeringgebiet ist der Gebrauch der amap Karte oder der in Gaststätten erhältlichen Touristenkarte Semmering sehr  empfehlen! Nähere Informationen  sind auch im Tourismusbüro Passhöhe 248, 2680 Semmering, oder unter Tel.: +43 (2664) 20025 bzw. Fax: +43 (2664) 20029 sowie per e-mail tourismus@semmering.gv.at zu bekommen.

 

Österreichische       Karten

Auf das Amap online Symbol klicken! Nach Eingabe eines geographischen Namens kann die dazugehörige Österreichische Karte in verschiedenen Maßstäben abgerufen werden.

Zurück                                  Drucken