Gahns

 über die Eng und den Promiskagraben zum Friedrich-Haller Haus auf der Knofeleben

 

 

In idyllischer Lage, am Rand einer Wiese auf des Gahns, dem südöstlichen Ausläufer des Schneebergs, liegt auf 1250 m Seehöhe das Friedrich-Haller Haus.

        Friedrich-Haller Haus im Sommer

   
     

Als Stützpunkt für eine Schneebergüberschreitung oder eine Rundtour von Payerbach - Kaiserbrunn  - Wasserleitungsweg ist das Haus auf der Knofeleben bestens geeignet.

 
   

       Friedrich-Haller Haus im Frühwinter

     
 

Auch eine Wanderung hinüber zur Bodenwiese und Waldburgangerhütte mit Abstieg zum Bhf. Payerbach ist empfehlenswert.

     Im Schneesturm auf der Knofeleben    
       

Im Spätherbst wurden die in Form einer Bobbahn aus Stämmen gebauten Rinnen befeuchtet und das über Nacht gefrierende Wasser schuf ideale Eiskanäle, um im Winter das Holz zu Tal zu bringen.

 

                          Eng-Holzriese im Frühwinter
     

          

 

Hier in der Eng war noch vor etwa vierzig Jahren das gesamte Riesensystem gut zu sehen. Jetzt ist das, erst vor wenigen Jahren als "Denkmal" nachgebaute Teilstück (einige Gehminuten oberhalb des Mariensteiges) schon wieder dem Verfall preisgegeben.           

              Eng-Holzriese im Sommer    
     

Ausgangspunkt für diese Tour ist das Schneedörfl (ca. 15 Min. vom Bhf. Payerbach) oder das Hotel Thalhof. Über den gesicherten Mariensteig über eine künstliche Rampe durch die Felsen oberhalb des Scheiterplatzes in die Eng.

 

       Eng- Mariensteig im Frühwinter
     
 

Durch die romantische Schlucht bis zur Abzweigung des Promiskagrabens, links hinauf und nach einigen Minuten auf einen breiteren Weg. Es folgt ein steileres Stück durch dichten Fichtenwald, ein Stück Forststraße und dann durch Jungwald hinauf zur Knofeleben (700 Hm, ca. 2 Stunden ab Schneedörfl).

           Eng-Mariensteig im Sommer    
     
 

Seit Herbst 2004 hat das Friedrich-Haller Haus neue Pächter. Sabina und Vitsch strahlen, wie ihr Haus, Ruhe und Gemütlichkeit aus. Auch die freundliche und ausgezeichnete Bewirtung mit Hausmannskost und feinen Getränken ist schon allein den Zustieg wert, lässt aber die Zeit allzu schnell verstreichen. Es ist somit zu befürchten, dass manche Bergtour hier schon frühzeitig ihr Ende finden wird.

 Telephon: 0664/4450932 und 0664/2262802

    Die neuen Wirtsleut: Sabina und Vitsch   e-mail: office@friedrich-hallerhaus.at
       

Zurück                                                                          Drucken