Gahns
Bhf. Payerbach - Geyerstein - Waldburgangerhütte - Bodenwiese
|
Am Beginn dieser Tour hat man einen schönen Blick auf das längste Viadukt der Semmeringbahn, das Schwarza Viadukt. Der nostalgische Bahnhof Payerbach bietet eine Fotoausstellung sowie eine kleine Museums-Sammlung. Unter anderem sind hier eine Semmering Dampflokomotive, eine schmalspurige Lokomotive der Höllentalbahn und eine alte Gondel der Raxseilbahn ausgestellt. |
Schwarza-Viadukt Payerbach |
|
Der beste Anstieg auf den Gahns beginnt am Bahnhof Payerbach. Unter der Bahn durch und auf blauer Markierung aufwärts. Noch ein Stück auf der Straße, dann führt ein Waldweg hinauf zum "Hochberger" (Die Asphaltstraße ist Privatbesitz und darf nicht befahren werden!) Ab hier steigt man auf einem steilen Waldweg hinauf zur Jubiläumsaussicht am Geyerstein. |
|
Geyerstein - Straße zum Hochberger |
|
|
Waldburgangerhütte |
Gahnsleiten |
Vom Geyersteig führt der Steig eben bzw. leicht steigend durch den schönen Wald der Gahnsleiten nur mehr knappe 200 Hm hinauf zum südlichen Rand der Bodenwiese, an dessen Rand die Waldburgangerhütte steht (Anstieg vom Bhf. Payerbach 1,5 St., ab Hochberger 1 St.). Die Hütte (Tel.: 02630 36328) auf 1182 m Höhe ist vom 1. Mai bis 26. Oktober an Wochenenden und Feiertagen bewirtschaftet. Auch wenn an der Hütte "einfach bewirtschaftet" angeschrieben steht, die Hausspezialitäten sind einmalig, vor allem die Schöberl! Außerdem sollte man hier auch seinen Durst löschen, um den Weiterweg zu schaffen. Es wäre schade schon hier umzudrehen.
|
Herbstlicher Gahns und Rax von der Schöberlwarte |
Schöberlwarte bei der Waldburgangerhütte |
|
Knapp oberhalb der Hütte (3 Min.) steht die Schöberlwarte, von der man einen herrlichen Rundblick hat. Als nächste Ziele locken nun die Halterhütte in der Mitte der Bodenwiese (20 Min.) oder der Übergang zum Friedrich-Haller Haus (2 Stunden). Als Abstiege zurück zum Bahnhof empfehlen sich die Wege über den Saurüssel, durch den Lakabodengraben oder die Eng. Vom Norden her erreicht man die Bodenwiese vom Rohrbachgraben über den Bürschhof oder die Ternitzerhütte.