Geschriebenstein (884 m - Bgld)
(Höchster Berg des Burgenlandes)
Der Naturpark Geschriebenstein ist einen Besuch wert. Von Eisenstadt aus braucht man nicht mehr als eine Stunde Anfahrtszeit bis zum Sattel zwischen Lockenhaus und Rechnitz. Vom Parkplatz bei der Raststätte Waldhof erreicht man schon nach 20 - 30 Minuten den höchsten Punkt des Burgenlandes mit seiner Aussichtswarte. Am Weg hinauf gibt es einige Informationen über die Geologie der Günser Berge. Oben in der Warte sind interessante geschichtliche Informationen über das Burgenland bereitgestellt. Es gibt hier ein umfangreiches Wegenetz für Wanderer und Mountainbiker und auch Anstiege von Lockenhaus und Rechnitz, die jeweils etwa 2,5 Stunden in Anspruch nehmen.
|
xxxxxx |
Die Aufteilung des Burgenlandes 1921 "Trotz des ausdrücklichen Verbots jeder Form von Agitation in den Venediger Protokollen kam es im Vorfeld der Abstimmung auf beiden Seiten zu einer wahren Propagandaschlacht. Für den Anschluss der Stadt Ödenburg an Österreich agitierte der nach dem Muster des Kärntner Abwehrkampfes eingerichtete „Ödenburger Heimatdienst“, der mittels Flug- und Streuzetteln, Gerüchten, Drohungen, Irreführung, Polemik und Humor Propaganda betrieb." Zitiert aus: Wikipedia |
Ödenburg Abstimmung 1921 |
||
|
|
|
Parkplatz und Raststätte Waldhof am Sattel |
Aussichtswarte an der Grenze zu Ungarn (erbaut 1913) |
|
|
|
|
Blick Richtung Westen: Schneeberg und Rax |
Blick Richtung Osten (Ungarn) |
|
|
|
|
Blick Richtung Norden |
Blick Richtung Süden |
|
Der Geschriebenstein ist einer der "Nine Summits" Österreichs. Die Wege sind hier gut markiert und die meisten auch für Familienausflüge bestens geeignet. Für Anfahrt und Orientierung im Naturpark kann ich auch hier empfehlen, einen Ausdruck der Amap zur Hilfe mitzunehemen.
Auf das Amap online Symbol klicken! Nach Eingabe eines geographischen Namens kann die dazugehörige Österreichische Karte in verschiedenen Maßstäben abgerufen werden. |