Gretchensteig

Ein typischer "Raxenmäuersteig" mit Ausgangspunkt Preiner Gscheid

 

Ausgangspunkt für die Raxenmäuer ist schon aufgrund der Höhe meist das Preiner Gscheid (1070 m). (Von Kapellen über Ghf. Moasserhof hat man schon einige Höhenmeter mehr zu bewältigen.) Vom Gscheid steigt  man im Waldbereich über Zipperling- oder Reißthalersteig zur Reißthalerhütte. Kurz nach Vereinigung beider Anstiege führt der Weg zur Hütte an einer Quelle vorbei.

Raxenmäuer

 

Knapp unterhalb der  Hütte bei einer markanten Wegkreuzung zweigt auch der Gretchensteig ab. Wie die meisten Steige im Gebiet der Raxenmäuer zuerst steil im Hochwald hinauf, dann durch Latschengassen und zuletzt über Schutt zum Wandfuß. Der Schutt im oberen Teil kann vor allem im Abstieg etwas mühsam sein, insbesonders für die vierbeinigen Begleiter.

 

Am Wandfuß

Nicht viel länger als 10 Minuten dauert die Überwindung des Felsbereiches. Zuerst geht es eine Rinne aufwärts, die im oberen Teil schluchtartigen Charakter annimmt. Nach Überwindung eines kleinen Wandls geht es links Richtung Plateaurand weiter.

Die Rinne (von unten)

 

Die Klettersteigschwierigkeiten halten sich in Grenzen (Kat. A). Es gibt keine besonders ausgesetzten Stellen, Trittsicherheit ist jedoch schon erforderlich. Dafür ist dieser Steig bei sicheren Schnee- und Wetterbedingungen durchaus auch im Winter gangbar. Auch für bergerprobte Hunde birgt der Steig keine Probleme.

 

Die Rinne (von oben)

Nach der gut durchgesicherten, einem Grat ähnlichen Ausstiegspassage, betritt man knapp oberhalb des "Raxkircherls" die Hochfläche. Für die etwas mehr als 700 Hm Anstieg vom Gscheid bis zum Karl Ludwig Haus sind ca. 2 bis 2,5 Stunden zu veranschlagen. Der Gretchensteig ist aber auch eine beliebte Abstiegsvariante, um den oft  überlaufenen Siebenbrunnenkessel zu vermeiden.

Ausstiegsfelsen am Grat

 

Zum Karl Ludwig Haus sind es nur mehr wenige Minuten ab Erreichen der Hochfläche. Die ganzjährig bewirtschaftete Hütte ist auch Ausgangspunkt für die Besteigung der Heukuppe (2009 m), dem höchsten Punkt der Rax (ca. 30 Min. ab Hütte). Auf anderen Steigen, z.B.: Reißthalersteig oder Fuchslochsteig kann die Heukuppe direkt erstiegen werden. Im Winter ist das Karl Ludwighaus Ausgangspunkt für die Schibefahrung des Karlgrabens bis hinunter auf das Preiner Gscheid.

Zurück                                  Drucken