"Hintere Wand" (Hohe Wand)

Scheuchenstein - Hintere Wand - Wanddörfl - Turmsteighütte, Wr. Neustädter Haus - Kirchensteig - Scheuchenstein

 

Schon während der Anfahrt von Eisenstadt bricht der Föhn zusammen und dichte Wolken ziehen auf. Die Zufahrt kann über Grünbach und Ascher oder über Wöllersdorf und das Piestingtal erfolgen. Am Parkplatz unterhalb der Kirche in Scheuchenstein (Miesenbach) beim Gauermannmuseum und dem Kirchenwirt ist es bereits recht düster und es bläst ein kräftiger Südwestwind. Nach einer kleinen Stärkung beim Kirchenwirt brechen wir auf und nehmen die knappen 500 Hm Anstieg in Angriff.

 

 

Vom Parkplatz steigen wir über eine Straße direkt hinauf zu den "Überresten" der Ruine Scheuchenstein. Diese ist nur von Westen über ein schmales Felsband zugänglich, alle anderen Seiten fallen fast senkrecht und völlig unersteigbar gegen das Tal ab. 

 

Nach einem kurzen Bergabstück zweigt rechts ein Graben ab (Wegweiser zur Gr. und Kl. Kanzel). Durch diesen Graben erreichen wir gemütlich emporsteigend nach etwa 20 Minuten eine Alm und den am oberen Ende liegenden Bauernhof.

     

 

Nach dem langen Linksboden über die Alm, wo sich noch Anfang November die Kühe auf der Weide befinden, zweigt ab dem Bauernhof scharf rechts die Markierung ab. Es geht direkt hinauf zum Waldrand.

 

Am Waldrand nur kurz links, dann wieder rechts, wo ein steilerer Hohlweg beginnt. Knapp oberhalb leitet ein markierter Pfad knapp oberhalb des Weges auf angenehmem Waldboden hinauf Richtung Hintere Wand.

     

xxxxx

Durch lichten Hochwald steigen wir hier noch windgeschützt einen breiten Rücken hinauf. Es ist alles recht gut markiert, ein Fährtenhund ist bei dieser "Familienwanderung" nicht unbedingt notwendig.

 

Dann wird es kurzzeitig flacher. Wir stehen an einer Wegkreuzung, geradeaus hinauf geht es zur Kleinen Kanzel, rechts haltend zur Wandstraße, Wanddörfl bzw. zur Großen Kanzel. Wir halten uns rechts.

     

 

Nach 1St. 10 Min. sind wir oben auf der Wandstraße, bummeln weiter durch das Wanddörfl, halten uns dann links Richtung Großer Kanzel und streben dem gastlichen Turmsteighaus zu (Besonders gute Schnitzel!!!). 1,5 St. ab Scheuchenstein. Dann beginnt der Rückweg. Vom Turmsteighaus (Turmsteig, Wildenauersteig) in 45 Min. über die untere, unmarkierte Forstraße, auch an Wochenenden sehr ruhig, hinüber zum Naturparkstüberl zu einer kurzen Einkehr bei Renate und Wolfgang Berndorfer.

 

Es wird schon allmählich dämmrig, als  wir vom Naturparkstüberl aufbrechen. Am Kamm oberhalb des Wr. Neustädterhauses (= jetziges  Naturparkstüberl) kurz am Forstweg links, dann gibt es rechts eine silbrig-weiße Punktmarkierung für den Abstieg. Am "Kirchensteig", unten bei einem Bauernhof auch "Naturfreundesteig" genannt, gelangen wir in  1 St. entlang der Wegweiser "Scheuchenstein" zurück zum Anstiegsgraben und zum Parkplatz beim Gauermannmuseum.

     

 

 

  • Scheuchenstein - Wanddörfl 60 - 70 Min.  (500 Hm)

  • Wanddörfl - Turmsteighütte 25 -35 Min.

  • Turmsteighütte - Naturparkstüberl 40 - 50 Min.

  • Naturparkstüberl nach Scheuchenstein 50-60 Min.

 

 

Zurück am Parkplatz. Bedingt durch die Umstellung auf Normalzeit (Winterzeit) ist es nun schon total dunkel. Ein letzter Blick hinüber zum Schneeberg und dann gemütliche Heimfahrt.

 

Ein weiterer Vorschlag. Diese Tour ist auch mit den "Klausen" (leichte Klettersteige) zu verbinden.

Für diese Wanderung ist eine Karte "Hohe Wand" bzw. ein Ausdruck des entsprechenden Gebietes über Amap sehr hilfreich. Wer mehr über Wanderungen auf bzw. auf die Hohe Wand erfahren will, leichte Kletterrouten, Klettersteige oder einfache versicherte Wege sollte unter "Hohe Wand" nachschlagen.

 

Österreichische       Karten

Auf das Amap online Symbol klicken! Nach Eingabe eines geographischen Namens kann die dazugehörige Österreichische Karte in verschiedenen Maßstäben abgerufen werden.

Zurück                                  Drucken