SCHIARENA

HOCHKAR (1808 m)

27. 3. 2012

 

 

xxxxx

 

Schiarena Hochkar

 

Auffahrt zum Vorgipfel (1770 m)

       
 

Das HTZ Hochkar liegt in den Göstlinger Alpen, in einer der schönsten Almenregionen Ostösterreichs, in 1.500 m Seehöhe. Das Hochkar ist als  Aussichtsberg bekannt. Man hat einen Rundumblick vom Böhmerwald über das Donautal bis hin zum Dachstein und an klaren Tagen sogar bis zum Großglockner.

 

Die Kletterberge im Gesäuse, der Hochschwab und auch die Eisenerzer Alpen sind zum Greifen nah. Die Salza, ein Paddel- und Raftingparadies, fließt unter den Südabhängen des Hochkars in Richtung Enns. Somit ist in der Region Göstling immer Saison. Die Anfahrtszeit von Wien beträgt ca. zwei Stunden, aber die Reise lohnt sich.

     

 

 

Obwohl jetzt nur mehr Schitourengeher, fahre ich heute  an einem schönen, warmen Frühlingstag über Niederalpl und Wildalpen auf das Hochkar. Mehr als zwei Jahrzehnte war ich dort als Kursleiter oder Betreuer von Wintersportwochen im HTZ Hochkar tätig.

 

Um dieses Schigebiet nochmals zu sehen und meine ehemaligen Kollegen zu treffen, nehme ich meine Tourenschi und fahre etwas faul mit der Vierer-Sesselbahn auf den Vorgipfel zum Geyschlägerhaus auf 1770 m Seehöhe und bewundere das Panorama.

       
 

 

 

Oberer Teil Gratabfahrt

 

Vorgipfel und Geyschlägerhaus

       
 

Die gesamte Gratabfahrt und die weiterführende Abfahrt hinunter in das Draxlerloch war eine besondere Herausforderung für bessere Gruppen. In zwar kontrolliertem Tempo durchzufahren, aber ohne einen geplanten Halt, erfordert sehr wohl eine gute Kondition und Technik.

 

Jetzt fahre ich allein hinauf auf den Vorgipfel zum Geyschlägerhaus. Einige der damals schon im Kursprogramm vorgeplanten Abfahrten möchte ich heute abfahren und aus meiner Erinnerung dokumentieren. Eine der erste dieser Abfahrten ist das Große Kar.

       
 

 

 

Blick in das Große Kar

 

Zufahrt zum Großen Kar

       
 

Das Große Kar ist eine der schönsten Abfahrten am Hochkar. Von der Bergstation Geyschlägerhaus (Vorgipfel) geht es gleich rechts hinunter.

 

Vom Zweier-Sessellift aus dem Draxlerloch hat man eine einfache Schrägfahrt zum Vorgipfel und zur Zufahrt zum Großen Kar.

       
 

 

 

Großes Kar - Einfahrt

 

Großes Kar - Unterer Teil

       
 

Die Zufahrt zum Großen Kar ist ein breiter, nicht allzu steiler Hang. Ab der Engstelle jedoch wird es steiler und meist auch härter, bisweilen sogar eisig. Die Abfahrt ist "schwarz" eingestuft.

 

Das Große Kar ist auch bisweilen bei starken Neuschneefällen wegen Lawinengefahr gesperrt. Ab der Verflachung sollte man den Schi laufen lassen, um bei einem Gegenhang vor dem Draxlerloch nicht gehen zu müssen.

       
 

 

 

Oberer Parkplatz

 

Höhentrainingszentrum Hochkar

       
 

Nach einer gemütlichen Mittagspause mit meinen Kollegen im HTZ Hochkar treffen sich alle Gruppen am Sammelplatz oberhalb des obersten Parkplatzes. Dort sind die Einstiegsstellen zum Übungshanglift, zum Häsing- und zum Gipfellift.

 

Bunt gemischt, nicht nur in Bezug auf die Kleidung, versammeln sich Schülergruppen verschiedener Altersstufen für den Übungsnachmittag. Bisweilen ist es schon passiert, dass man überraschend "fremde Schüler" in der Gruppe hat.

       
 

 

 

Sykorahang

 

Häsing Nordabfahrt

       
 

Vom Übungshanglift hinüber zum Schlepplift, hinauf auf den Leckerplan und dann über die "Almabfahrt" Richtung Draxlerloch. Dann aber rechts auf den ehemaligen Trainingshang des Weltcupläufers Thomas Sykora. Die Abfahrt ist "schwarz" eingestuft.

 

Als Abschiedsabfahrt fahre ich mit meinem Kollegen und seiner Gruppe vom Draxlerloch wieder hinauf zum obersten Parkplatz und hinauf zum Häsing. Die direkte, unter bzw. neben der Sesselbahn verlaufende Nordabfahrt, ist steil und fallweise auch sehr hart.  Die Abfahrt ist auch "schwarz" eingestuft.

Für die Orientierung am Hochkar und auf den im Vorwort genannten Bergen ist die unten angebotene Amap sehr hilfreich!

     Österreichische       Karten

Auf das Amap online Symbol klicken! Nach Eingabe eines geographischen Namens kann die dazugehörige Österreichische Karte in verschiedenen Maßstäben abgerufen werden.

      Zurück                                  Drucken