Johannesbachklamm
(Idyllische Familienwanderung in der Nähe Wiens)
|
Würflach - Johannesbachklamm |
Nur knapp 40 Fahrminuten vom Südrand Wiens entfernt befindet sich die, auch für einen Halbtagsausflug geeignete, Johannesbachklamm. Von der Südautobahn in Richtung Puchberg abbiegend bis Gerasdorf. Dort links nach Würflach und auf gut beschilderter, zum Teil enger Straße zu einem Parkplatz. |
|
Gasthof Lackner am Klammbeginn |
Nur einige Minuten spaziert man vom Parkplatz hinauf zum eigentlichen Klammbeginn. Dort lädt ein gemütlicher Gasthof schon zum Rasten ein. Der Gasthof Lackner, an Wochenenden und Feiertagen bewirtschaftet, ist der eigentliche Ausgangspunkt zur Klamm und ein guter Platz für ein zweites Frühstück. |
|
Klammbeginn |
Die Begehung der Klamm bereitet keinerlei Schwierigkeiten. Die Wege sind breit, die Stege ebenso. Über die wenigen Treppen werden sogar Kinderwägen hinaufgetragen. Es ist eine, bis zum Ende der eigentlichen Klamm, ca. 20 - 30 Minuten dauernde, gemütliche und romantische Wanderung für Jung und Alt. |
|
Klammquerung |
Eine Begehung dieses Weges im Winter kann durchaus auch eine sehr romantische Wanderung sein. Meist aber muss man mit Vereisung und Schneebelag rechnen. Bei einer Winterbegehung mit unserem Fährtenhund Merlin hatten wir beim Abstieg einige gröbere Schwierigkeiten aufgrund von Glatteis und sehr rutschigen Stellen. |
|
Im Mittelteil der Klamm |
Der etwa sechs Kilometer lange Erlebnisweg Johannesbachklamm führt durch eine der wildromantischen Landschaften der Region Hohe Wand - Föhrenwelt vom westlichen Ortsrand von Würflach hinein in die Klamm. Diesen Weg benutzten in der zweiten Hälfte des 19. Jhs. Würflacher Bergleute, um zu den Arbeitsstätten der Steinkohlenreviere in Grünbach und Höflein zu gelangen. Im Jahr 1889 brachte die Eröffnung der Schneebergbahn den Tourismus auch nach Würflach. Der Verein der Naturfreunde erschloss die Klamm für die Touristen und errichtete im Jahr 1902 einen gesicherten Steig. Die rund 60 m tiefe und etwa einen Kilometer lange Johannesbachklamm liegt zur Gänze im Wettersteinkalk. |
|
Wegweiser mit Information "Schutzhütte Johannesbachklamm" |
Die "Schutzhütte Johannesbachklamm" ist das Ende der eigentlichen Klamm. Eine Unzahl von Wanderwegen, Rundwanderungen und Anschlüssen an Weitwanderwege bietet sich an. Wer an die Klammbegehung noch einiges anhängen möchte, muss sich an Hand von Kartenmaterial oder Internetinformationen "schlau machen". |
|
Die "Schutzhütte Johannesbachklamm" ist, wie schon vorher erwähnt, nur das Ende des engen Klammbereiches. Die Öffnungszeiten der Hütte sind am vorletzten Bild der Website abzulesen. Vor allem Wallfahrer in Richtung Mariazell nützen die hier angebotenen Schlafmöglichkeiten auf ihrem langen Weg zur Gnadenmutter im steirischen Wallfahrtsort. |