Kaarlhütte - Kreuzschober (1410 m)

Rundwanderung

 

Die Kaarlhütte und der Kreuzschober sind von Wien aus über Mürzzuschlag recht schnell erreichbar. Von Mürzzuschlag in Richtung Neuberg. 200 m nach dem Ortsende links über die Mürzbrücke, dann Querung der alten Bahntrasse und leicht ansteigend links hinauf zum Gehöft Hofbauer. Ein großer Parkplatz ist der Ausgangspunkt der Tour. Nachdem  man die Parkgebühr (derzeit € 2,-) in eine der aufgehängten Dosen eingeworfen hat, geht es schon von hier zuerst auf der Forststraße bis zu einer Gabelung, dort zuerst gerade den Graben aufwärts und dann rechts hinauf zum Gehöft Seppbauer. Der Rest des Anstiegs ist ebenfalls ziemlich gleich mit der Winter Schiroute und kann unter Kaarl-Kreuzschober eingesehen werden. Aufstiegszeit ca. 1 St. 15 Minuten.

 

Kaarlhütte (klick ins obrige Bild und schau herein!!!)
 

Der Gipfel des Kreuzschobers (1410 m) ist vor allem für die Schifahrer aufgrund des interessanten Gipfelhanges ein lohnendes Ziel. Wanderer verirren sich nicht so oft hinauf, trotz der nur 10 Gehminuten, da ein umfassendes 360° Panorama wie z.B. am Stuhleck wegen der Bewaldung nicht gegeben ist. Dafür ist die Hütte am Kaarl umso reizvoller. Kommt man erst nach dem Trubel der Mittagszeit, ist der Hüttenchef Karl gerne bereit auf der "Steirischen", begleitet von Teufelsgeige und Gitarre, Volkstümliches aufzuspielen. Die Hüttenschmankerln sind vor allem das Ofenbratl und die Hauswürste. Oft kann man sich erst knapp vor Einbruch der Dunkelheit aus der heimeligen Hütte davonstehlen.

 
Forststraße
 

Bei einer Wanderung ist aus verschiedenen Gründen als Abstieg der markierte Wanderweg Richtung Mürzzuschlag zu empfehlen, auch wenn er zumindest von der Strecke etwas länger ist. Zuerst bummelt man, mit der Seele noch in der Hütte baumelnd, einige Minuten eine Forstraße hinunter.

 
Steig
 

Dann leitet die Markierung durch dichteren Wald auf einem hohlwegartigen Steig, meist immer am Bergrücken bleibend, in Richtung Stürzerkogel. Bei Feuchtigkeit oder dünner Schneeauflage bisweilen auch eine rutschige Partie, ist hier etwas Vorsicht geboten.

 
Blick zur Rax
 

Bei der Querung von Forststraßen oder Kahlschlägen hat man linker Hand einen ausgezeichneten Blick hinüber zur Rax und auch zur Schneealpe.

 
Im Hochwald
 

Durch lichten Hochwald führt der Weg allmählicher steiler werdend und dann auch schmäler unter die 1000 m Grenze. Mit einer deutlichen Rechtskehre kommt man mit Blick Richtung Mürzzuschlag durch einen Jungwald hinunter zu einer Forststraße.

 
Mürzzuschlag und Stuhleck
 

Ab hier verlässt man die geradeaus weiterführende Markierung. Die Forststraße links hinunter, bei der nächsten Kehre geradeaus auf einem kleineren Forstweg weiter, und zuletzt auf einer von links oben kommenden breiten Forststraße hinunter in das Eichhorntal, wo man auf die Anstiegsspur beim Grabenbeginn kommt. Abstiegszeit Kaarl bis Gehöft Hofbauer 60 - 75 Minuten.

 

Österreichische       Karten

Auf das Amap online Symbol klicken! Nach Eingabe eines geographischen Namens kann die dazugehörige Österreichische Karte in verschiedenen Maßstäben abgerufen werden.

Zurück                                                                          Drucken