Kaisersteig
Abstiegsbeschreibung: Habsburghaus nach Hinternaßwald
Das Habsburghaus (eigentlich Kaiser Franz Joseph Habsburg Haus aus Anlass des 50. Regierungsjubiläums des Kaisers), in etwas abgeschiedener Lage am westlichen Plateaurand der Rax, wurde schon 1899 eröffnet. Lange Zeit war das Haus auch im Winter geöffnet, und die Geschichte vom Hüttenwirt Karl Jahn, der wenige Schritte vor seiner Hütte im Schneesturm erfror, ist in allen Chroniken zu lesen. Jetzt wechseln oft die Pächter und im Winter ist das Haus geschlossen. Der erste Teil des Abstieges ist mit dem Peter-Jokel-Steig gemeinsam. Erst unten am Ende des flach auslaufenden Zikafahnlgrabens bei einer Wegteilung (Tafel) zweigt man links ab. Fast eben quert man hinüber zu den Abbrüchen der Scheibwaldmauer. Durch eine Schwachstelle der Wände führt über ein gesichertes Band der Kaisersteig durch die felsigen Stellen.
|
|
|
Oberer Teil des Bandes |
xxxxx |
Ende des Bandes |
Nach dem idyllischen Dahinschlendern durch den Wald geht es plötzlich zur Sache. Beim "Steiger" (1495 m) geht es links über ein steiles Band hinunter. |
xxxxx |
Am Ende des Bandes ist noch eine rutschig-sandige Zone, dann ist schon der Waldrand erreicht, die Steilheit nimmt etwas ab und man hat Muße zurückzuschauen. |
|
Direkt gegenüber stehen die Kahlmäuer, man sieht den Verlauf des Bärenlochsteiges, der Wildfährte und den scharfen Ausstiegsrat des Wilden Gamseck. Blickt man gerade hinauf, sieht man noch einmal das Habsburghaus am Rande der Abbrüche des Kleinen Gries. Dann geht es hinunter in den Wald, etwa 600 Hm bis zum ehemaligen "Binderwirt" (Talstation Materialseilbahn) sind zu überwinden. |
|
Bärenloch |
||
Im Gegensatz zum "Knie zerstörenden" Peter-Jokel-Steig führt der Kaisersteig zuerst in einer Linksquerung und in Folge schon auch steil, aber wesentlich bequemer, in Serpentinen hinunter bis zum Ende einer Forstraße knapp oberhalb der Abzweigung Bärenloch und Wildfährte. Dann geht es flacher hinaus und durch die Reißtalklamm ist bald Hinternaßwald erreicht (Habsburghaus - Hinternaßwald gute 1000 Hm, 2 - 2,5 St). |
|
|
Blick zurück zum Habsburghaus |