Laxenburg - Schlosspark

Historisch Wissenswertes über Laxenburg

Die große Parkanlage in Laxenburg, südlich von Wien, mit dem Alten Schloss, dem Blauen Hof und der romantischen Franzensburg und vielen anderen  Zierbauten gilt als eines der bedeutendsten Denkmäler historischer Gartenkunst des 18. und 19. Jahrhunderts, hat aber auch eine bis in das 13. Jahrhundert zurückreichende Geschichte aufzuweisen. Unter Kaiserin Maria Theresia wurde im 18. Jh. der Kaiserhof selbst zum größten Bauherrn in Laxenburg. Der Anlass dazu war der Plan zur Regulierung der zahlreichen Wasserläufe im Bereich des Schlosses. Das bekannteste Bauwerk Laxenburgs ist aber zweifellos die durch Kaiser Franz II. errichtete Franzensburg. Laxenburg war für den späteren Kaiser Franz Joseph in der Kindheit der häufigste Landaufenthalt. Nach der Vermählung Franz Josephs mit Elisabeth von Bayern war in Laxenburg ihr erster Aufenthalt, und im Jahr 1858 wurde dort auch Kronprinz Rudolf geboren und getauft. Heute ist das gesamte Schlossgebiet ein beliebtes Freizeit- und Erholungszentrum.

Herbstimpressionen

Vom kleinen Kaffehaus in der Franzensburg erahnt man bereits den nahenden Winter

 

Die Franzensburg -   „Gartenhaus in Gestalt einer gothischen Burgveste"

 

Vom "Hohen Turm" konnte der „Feind" erspäht werden

 

Grundgedanke der Franzensburg - Die Vermittlung tradierter Stilformen (Historismus)

 

Bootsfahrt in den letzten wärmenden Sonnenstrahlen

 

Wasserfälle, Springbrunnen und Grotten - Wasserspiele in Laxenburg

 

Weitläufige Wiesen und Kanäle

 

  Die Natur beginnt sich zur Ruhe zu begeben

Zurück                                  Drucken