Leitergraben (0)

(Hohe Wand)

Abstiegsbeschreibung nach Maiersdorf und Zweiersdorf

 

xxxxxx

Der Weg durch den Leitergraben, nicht zu verwechseln mit dem Leiterlsteig im Bereich der Hohen-Wand-Straße, verbindet die Hochfläche der Hohen Wand mit den Ortschaften Maiersdorf und Zweiersdorf. Dieser tief eingeschnittene Graben trennt den Hochkogel von der westlichen Wand und der Graben wird auch im Zuge der Hohen Wand Überschreitung schweißtreibend gequert.

Ebener Beginn des Weges in den Leitergraben

   
     

 

Vom Hubertushaus kommend rechts, vom Hochkogelhaus links beginnt nach einem auf beiden Seiten steilen Abstieg der Weg in den Unteren Leitergraben. Die Abzweigung ist gut beschildert und der Weg mit gelben Farbzeichen markiert. Eine Steigspur die von der flachen Grabensohle direkt in den Graben führt ist nicht zu empfehlen, man steht bald vor einem Felsabbruch (Dreirinnensteig II+, feucht und nicht lohnend).

Düsterer Felsüberhang

   
     

 

Nach Verlassen des Plateauweges und einem kurzen, fast ebenen Stück, schraubt sich der markierte Leitergrabenweg steil rechts  hinunter in den Graben. Schon im oberen Teil des Abstiegs ist der Weg oft feucht und mit grobem lockeren Schutt bedeckt. Unter einem düsteren Felsüberhang vorbei kommt man bald zum unteren Grabenabbruch und zur kleinen Holzbrücke.

Kleine Holzbrücke

   
     

 

Nach Überschreitung der Brücke wendet sich der Weg nach rechts und quert  oberhalb der Abbrüche auf einem Felsband, das mit einem Begleitseil gesichert ist, zuerst eben hinüber und dann wieder steiler über Schutt hinunter in den Grabenauslauf. Diese Passage sollte trotz des Stahlseils nicht unterschätzt werden, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind von Vorteil, außerdem ist Steinschlag nicht auszuschließen.

Querung am Felsband

   
     

 

Die Unwetter der letzten Wochen (Ende Juni/Anfang Juli 2009) mit ihren enormen Niederschlagsmengen haben dem Steig im untersten Teil sehr stark zugesetzt. Murenabgänge und Steinlawinen, vermischt mit Windbruchholz, haben den Steig zum Teil total zerstört. Die Weggabelung Zweiersdorf und Maiersdorf und der Verlauf des Wandfußsteigs ist derzeit nicht leicht zu finden.

Unwetterschäden am Wandfuß

   

Der Weg durch den Leitergraben ist einer der ältesten Steige der Hohen Wand. Es ist ein etwas mühsamer Ab- bzw. Aufstieg, aber auch ein sehr romantischer. Die Felsszenerie ist beeindruckend und der Weg technisch leicht. Vom Wandfußsteig bis zum Plateauweg braucht man ca. 30 - 40 Minuten. Kartenmaterial kann unter Amap ausgedruckt werden,  Vorschläge für Wanderungen in diesem Wandbereich findest Du auch unter Hohe Wand und Hohe Wand Überschreitung. Viel Spaß und Erholung auf der "Wand".

 

Österreichische       Karten

Auf das Amap online Symbol klicken! Nach Eingabe eines geographischen Namens kann die dazugehörige Österreichische Karte in verschiedenen Maßstäben abgerufen werden.

Zurück                                  Drucken