Mamauwiese Schiwanderung (NÖ)
Hochwinterliche Wanderung im Schatten des Schneebergs
Von Unterberg (bei Puchberg) über den Römerweg zur Mamauwiese
|
Unterberg bei Puchberg |
Der Ausgangspunkt dieser Schiwanderung ist die kleine Siedlung Unterberg bei Puchberg. Von Puchberg Richtung Losenheim fahrend, vorbei an Hof, kommt man nach einer Brücke zu einer T-Kreuzung. Dort nicht links Richtung Sonnleiten, sondern rechts abbiegend in wenigen Minuten nach Unterberg. |
|
Forststraße |
Von der Parkmöglichkeit bei einem Gehöft, ab hier bereits Markierungen, auf der Straße vorbei an einigen Häuser bergwärts. Nach einigen Minuten scharf links abbiegen, dann steht man beim obersten Haus, geradeaus die im Winter nicht geräumte Forststraße (nicht zu empfehlen) und rechts die Abzweigung der Markierung über einen Hohlweg. |
|
Beginn des Hohlweges |
Ab dieser Markierung wir es anstrengender. Diese Route dürfte im Winter selten begangen sein und dementsprechend muss man spuren. Meist ist die Begehung mit Tourenschiern die angenehmste Variante, in Bergschuhen oder mit Schneeschuhen kann es bei viel Schnee sehr mühsam sein. |
|
Hohlweg |
Hier beim Anstieg über den markierten Hohlweg, in durchwegs romantischer Winterlandschaft, ist die Welt noch heil. Beim Rückweg jedoch ist der Schnee leider schon durchweicht und aufgrund fehlender Unterlage ist ein durchgehendes Abfahren über den steinigen Untergrund ein mühseliges Unterfangen. Oft ist es besser, vor allem sicherer, die Schier zu tragen. |
|
Kapelle |
Bei der Kapelle erreicht man wieder die Forststraße. Gegenüber zeigt ein Schild den Abstieg zum Wasserfallwirt oberhalb von Sonnleiten an. Dort beginnt der im Sommer wesentlich attraktivere Anstieg über den Wasserfall hinauf zur Mamauwiese und weiter zum Schober. |
|
Mamauwiese |
Nach der Kapelle führt rechts die Markierung über die Forststraße, in den Karten als Römerweg bezeichnet, allmählich steigend, aber auch mit kurzen Ab- und Aufstiegen etwas eintönig oberhalb des Fadengrabes hinauf zu einem Sattel. Hier ist auch die Abzweigung über die Dürre Leiten zum Fadensattel und zur Edelweisshütte. |
|
Mamauwiese mit Blick zum Schneeberg |
Nach dem Sattel geradeaus ist man aber dann doch endlich auf der Mamauwiese. Da im Winter die einzige Zufahrt zum Schutzhaus Mamauwiese aus Richtung Norden aus dem Klostertal kommt, erfordert beim Zustieg aus Süden das Spuren bei tiefem Schnee bei der Querung der großen, flachen Wiese hinüber zum Schutzhaus die Mobilisierung der letzten Kräfte. |
|
Berghaus Mamauwiese |
Bei reichlicher Schneelage muss man für den Aufstieg ca. 1,5 - 2 Stunden veranschlagen. Der Abstieg dauert ca. 1 Stunde, davor sollte man sich aber im Schutzhaus stärken. Für nicht so ausdauernde Naturliebhaber sei erwähnt, dass eine Zufahrt mit Privat-PKW möglich ist, die Straße dient im Winter auch als Rodelbahn. Nähere Infos unter Schutzhaus - Mamauwiese. |
Für Wanderungen in diesem Gebiet ist der Gebrauch der "Schneeberg und Rax" Karte 1 . 25 000 sehr zu empfehlen oder ein Kartenausdruck über Amap.
Auf das Amap online Symbol klicken! Nach Eingabe eines geographischen Namens kann die dazugehörige Österreichische Karte in verschiedenen Maßstäben abgerufen werden. |