Paragleiten - Ausbildung

"Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, alle Ängste und Sorgen, sagt man, bleiben darunter verborgen und dann, würde was uns groß und wichtig erscheint, plötzlich nichtig und klein".   (Reinhard Mey)

 

Segel auslegen, Leinen sortieren, Sitzgurt anziehen und starten. Kaum fünf Minuten braucht ein geübter Pilot, bis er in der Luft ist. Gesteuert wird die 20 - 30 qm große und etwa 5 - 7 kg leichte elliptische Segelfläche über zwei Steuerleinen. Trotz seiner einfachen Handhabung ist der Gleitschirm ein leistungsfähiges Fluggerät, mit dem stundenlange, hohe und sehr weite Flüge möglich sind." (Website der Paragleit-Flugschule Salzkammergut). Die Flugschule von Harti Gföllner erfüllt den Traum vom Fliegen sicher, schnell und professionell! Jeder, der körperlich fit ist, kann Gleitschirmfliegen lernen. Ein Tandemflug mit einem ausgebildeten Piloten, ist der schnellste Weg, um das erste mal Höhenluft zu schnuppern. Wer richtig einsteigen will, kann nach zwei Ausbildungsabschnitten (Grund- und Höhenflugkurs), welche zusammen etwa eine Woche dauern, schon selbständig fliegen.

 

 

Auflegen des Schirms und Entwirren der Leinen am 50 m-Start

 

Schirm aufziehen, Anbremsen, Kontrollblick und Laufen

     

 

Mein erster Geradeausflug zur Landewiese

 

Linkskurve und Landung

     

 

Dann hinauf zum 90 m-Start

 

Die Spannung steigt - der erste "kleine" Höhenflug

     

 

Der obere Starthang oberhalb des Attersees (Kammersee)

 

Petra noch ca. 60 m über Grund im Landeanflug

     

 

Entlang der Seeuferstraße über dem Strandbad

 

Landung nach ca. 30 Sekunden Flugzeit

     

Nach den Aufzieh- und Laufübungen mit Steuerungs- und Bremsmanövern folgen Flüge vom 40 m-Hang zum Erlernen der Start-, Flug- u. Landetechnik und Erlernen des Steuerns. Flüge vom 90 m-Hang mit verschiedenen Kurventechniken und selbständiger Landeeinteilung beenden den Grundkurs. Weiters gibt es Theorieunterricht in den Fächern Material- und Wetterkunde, Aerodynamik, Flugpraxis und Flugrecht.

 

Die Höhenflüge werden mit Funkbegleitung durchgeführt. Dafür stehen je nach Windverhältnissen fünf Flugberge zur Verfügung: Reitergupf bei Nussdorf (300 Hm), Seeleiten bei Weyregg (450 Hm), Zwölferhorn/St.Gilgen (1000 Hm), Loser/Altaussee (1000 Hm) und Schafberg/St.Wolfgang (1200 Hm). Nach bestandener Prüfung in Theorie und Praxis wird die erste, gesetzlich vorgeschriebene Lizenz, die Schulbestätigung, ausgestellt.

Kontakt: Drachen- und Para- Flugschule Salzkammergut, Weyregg am Attersee, St.Gilgen, Altaussee (Leiter: Hartmut Gföllner)

Büro und Geschäft: A-4810 Gmunden, Flachbergweg 46, Telefon: (+43) 07612 73033,  Fax: 73033 15, Handy: 0664 1116099

e-mail: flugschule@paragleiten.net

Zurück                      Drucken