Pinkenkogel (1292 m)

(Wandern im Semmeringgebiet)

 

Der Semmering-Paß, Grenze zwischen Niederösterreich und der Steiermark, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Diese kann man am besten im Katalog der Ausstellung im Schloss Gloggnitz "Die Eroberung der Landschaft" (Semmering + Rax + Schneeberg) vom Jahr 1992 nachlesen. Nach dem Bau der Semmeringbahn(Weltkulturerbe) und der Blüte der Jahrhundertwende um 1900 wurde es am Semmering allmählicher ruhiger. Dann kamen die "Zauberberge wieder in Mode. Jetzt ist der Hirschenkogel Austragungsort von Schi-Weltcuprennen, und im Sommer ein Eldorado für Downhill Mountainbiker.  Genau gegenüber vom Hirschenkogel liegt ein eher einsamer Berg, der Pinkenkogel mit traumhaftem Panoramablick zu seinen größeren und berühmteren Nachbarn. An seinen Abhängen gibt es einen Rundwanderweg und  auch die Möglichkeit bis Mürzzuschlag (Gr. Scheibe) oder hinüber zum Preiner Gschaid zu wandern. Das Pinkelkogelhaus am Gipfel ist eine gemütliche Hütte, die zu Rast und Entspannung einlädt. Der Anstieg von der Paßhöhe dauert etwa 45 - 60 Minuten und ist gut beschildert. Der Pinkenkogel ist einen Besuch wert. Über a-map (Seitenende) sind Kartenausschnitte und auch Ausdrucke zu erhalten.

 

Schutzhaus am Pinkenkogel (1292 m)
 

Blick zum Hirschenkogel und Milleniumswarte
 

Blick zum Sonnwendstein

 

Österreichische       Karten

Auf das Amap online Symbol klicken! Nach Eingabe eines geographischen Namens kann die dazugehörige Österreichische Karte in verschiedenen Maßstäben abgerufen werden.

Zurück                                  Drucken