Schneealpe - Schauerkogel (1784 m)

(Aufstieg von Neuberg über Farfel - Abstieg über Knappensteig)

 

Nach der Anfahrt von Wien über oder durch den Semmering zweigt man in Mürzzuschlag Richtung Neuberg/Mariazell ab. Heute ist der spätherbstliche Hochnebel besonders beständig. Ich suche daher einige Zeit in Neuberg nach einem günstigen "Basislager" und finde es schließlich im Ghf. "Anna Holzer" bei der nach alten Wegweisern genannten Haltestelle Arzbach- Lechen am Beginn des gleichnamigen Grabens. Hier kann man gut frühstücken und in Absprache mit den Wirtsleuten auch den PKW hinter dem Gasthof auf der Wiese abstellen.

 

xxxxxxxx

     

Aufbruch vom Ghf. "Anna Holzer". Quer über die Wiese zum Lechnergraben und dann geht es bereits links flott bergauf.

 

Der Weg ist gut markiert, Forstwege, Forststraßen und Waldsteige wechseln sich ab. Man hält sich immer an Wegweiser Farfel bzw. Knappensteig.

     

 

     

Dann erreiche ich bereits den "Praterstern". Hier kommt von rechts der Knappenweg, links geht es nach Neuberg und geradeaus zum Farfel.

 

Noch immer steige ich unter der Hochnebeldecke durch Hochwald steil bergauf. Dann plötzlich stehe ich in der Sonne schon unterhalb der ersten Felsen.

     

 

     

 

     

 

     

Das Farfel im oberen Teil sollte bei Feuchtigkeit nicht unterschätzt werden. Im Hochwinter ist der Steig aufgrund von Lawinengefahr nicht zu empfehlen.

 

Als Gustostückerl knapp vor der Hochfläche quäle ich mich schon etwas müde über einen grobgerölligen Graben hinauf.

     

 

     

Zuletzt verflacht sich der Graben und durch Latschengassen und über weiche Almböden stapfe ich gemütlich Richtung Hochfläche.

 

Dann bin ich schon beim Wegweiser bei der Almstraße. Es wird etwas windig und höhere Bewölkung zieht auf.

     

 

     

Zum Schneealpenhaus gehe ich jetzt wieder etwas flotter über die Winterroute und dann über den Panoramasteig zur wohlverdienten Mittagspause.

 

Noch ist gute Fernsicht. Gut zu sehen sind die großen Wiener Hausberge, Rax und   Schneeberg, sowie auch das Stuhleck.

     

 

     

Bald bin ich im Schneealpenhaus am Schauerkogel. Der höchste Punkt der Schneealpe, der Windberg, ist auch nicht weit. Von dort ist auch ein lohnender Übergang zur Hinteralm möglich.

 

Dann geht es abwärts. Vorbei an Kutatschhütte und Sender zum Parkplatz der Mautstraße. Über einen alten markierten Almweg in vielen Kehren hinunter zu "Auf der Öd".  

     

 

     

Von dort auf der "kleinen" Mautstraße vom Ghf. Tatscher (=Knappensteig) rechts weiter. Bald stoße ich auf die Mautstraße vom Michlbauer. Hier nur kurz bergab und dann rechts in den Wald auf den eigentlichen Knappensteig.

 

Beim Lohnbründl kann man eventuell noch Wasser nachholen. In wenigen Minuten danach bin ich wieder beim "Praterstern", der Kreis hat sich geschlossen. Mit etwas schweren Beinen Abstieg zum Ghf. "Anna Holzer".

   
Gehzeiten Aufstieg:
  • Von Ghf. Anna Holzer bis Schneealpenhaus 2,5 bis 3,5, St.

Gehzeiten Abstieg:

  • Vom Schneealpenhaus bis Ghf. Anna Holzer 2St. 15 Min.

Höhenunterschied: 1064 m

 
   

Für eine gute Übersicht auf der Schneealpe ist ein Ausdruck der Amap Karte zu empfehlen.

 

Österreichische       Karten

Auf das Amap online Symbol klicken! Nach Eingabe eines geographischen Namens kann die dazugehörige Österreichische Karte in verschiedenen Maßstäben abgerufen werden.

Zurück                                  Drucken