Sonnwendstein (1523 m)
(Schitour Nordabfahrt - Anstiegsbeschreibung)
|
xxx |
|
Schlusshang der Nordabfahrt |
Beginn der flachen Querung |
|
Der Schiberg Sonnwendstein bei Maria Schutz ist nicht mehr von Pistentouristen bevölkert. Seit der Einstellung und nachfolgenden Abtragung des alten Einzelsesselliftes hat er sich zum Berg der Schitourengeher gemausert, und es sind an schönen Tagen fast mehr Tourengeher unterwegs als früher Pistenfahrer. |
Der Anstieg beginnt bei der ehemaligen Talstation des Bergliftes. Man quert rechts hinüber zum langen und sehr schönen Schlusshang dieser Abfahrt. Knappe 300 Hm sind es bis zum oberen Ende. Der Hang, auch von der Autobahn gut sichtbar, ist steiler als man zuerst annimmt. |
|
|
|
|
Vor der oberen Steilstufe |
In der Steilstufe |
|
Heute ist trübes Wetter und starker Schneefall, was auch aus den Bildern ersichtlich ist. Ich schraube mich in gemütlichen Kehren hinauf und merke sehr wohl, dass der Hang heute, abgesehen von der Verletzungsgefahr, ohne Materialzerstörung nicht fahrbar ist. Die dünne Pulverschneedecke hat keine Unterlage. |
Nach dem unteren steilen Teil beginnt die flache Querung. Auch hier stoße mit den Stöcken fortlaufend auf Geröll. Da ich schon einige Male die gesamte Nord in tiefstem Pulverschnee befahren konnte, sehe ich die heutige Tour als romantische Schiwanderung und freue mich schon auf die Hütte. |
|
|
|
|
Am Ende der Steilstufe |
Pollereshütte |
|
Zuletzt kommt noch eine Steilstufe. In einigen Serpentinen windet sich die Abfahrt hinauf zum Schlussteil. Ab hier, bei der fast ebenen Querung zur Wiese unterhalb des Schutzhauses, setzt starker Wind ein. Die wenigen letzten von insgesamt ca. 750 Höhenmetern ab Maria Schutz sind zwar lästig, aber die "schützende" Hütte nicht mehr sehr weit. Für den gesamten Anstieg braucht man etwa 1,5 bis 2 Stunden. |
Die Pollereshütte bietet nicht nur Schutz, das Team der Hütte versorgt auch kulinarisch mit bodenständiger Kost und entsprechenden Getränken seine Gäste. Darüber hinaus informiert die Homepage aktuell gehalten über Öffnungszeiten, Schitouren- und Wandermöglichkeiten und sonstige Events. Nach einer angenehmen Rast "stürze" ich mich bei -10° (Windkühlindex -21°) über die Liechtensteinstraße hinunter zur Semmering Passhöhe. |
Empfehlenswerte Schitourenführer :
Gesamt-Österreich: Jentzsch-Rabi, Skitourenführer Österreich, Alpinverlag, 2009
Ostösterreich: Kurt Schall, Schitourenatlas Österreich Ost, 2008
Schneeberg: Wolfgang Ladenbauer, Skiführer Schneeberg, 2007
Bei der Benützung dieser speziellen Schiführer sollte man die Texte genau lesen und auch beachten, dass neben den Standardtouren für Normalverbraucher auch viele "Suizidvarianten" beschrieben werden, d.h. Touren, die nur für excellente Schifahrer und auch nur bei besten Wetter- und Schneebedingungen möglich sind!
|
Auf das Amap online Symbol klicken! Nach Eingabe eines geographischen Namens kann die dazugehörige Österreichische Karte in verschiedenen Maßstäben abgerufen werden. |