Springlessteig (A)
(Abstiegsbeschreibung vom Hubertushaus)
|
xxxxx |
|
Der Springlessteig beginnt unmittelbar beim Hubertushaus am Plateaurand (Steigtafel). Er ist einer der ältesten Steige der Hohen Wand und erfordert etwas Trittsicherheit. Bei Feuchtigkeit oder Schneelage ist Vorsicht geboten. |
Über eine Rampe kommt man in einem Rechtsbogen unter die obersten Felsabbrüche beim Hubertushaus. Über Schrofen und ein breites Band mit Drahtseil steigt man weiter ab in Richtung des felsdurchsetzten Waldes. |
|
Das breite Band ist ausreichend mit Drahtseilen gesichert |
|
xxxxx |
|
Markante Stellen sind im weiteren Abstieg die zehnsprossige Leiter und eine Rastbank. Beim Erreichen des Wandfußsteiges führt der Springlessteig direkt weiter hinunter nach Ober-Höflein. Zum Seiser Toni zweigt man zuerst rechts auf den blau markierten Wandfußsteig ab, um ihn bald wieder auf einer deutlichen, aber unmarkierten Steigspur talwärts zu verlassen. |
Der Springlessteig ist auch ein Teil der "Fünf Steige Tour". Vom Seiser Toni über den Kanzelsteig zur Eicherthütte. Abstieg über den oberen Turmsteig und Aufstieg über den Wildenauer Steig. Über die Turmsteighütte zum Hubertushaus und dann die Steirerspur. Zuletzt Abstieg über Springlessteig und zurück zum Seiser Toni. |
Auf das Amap online Symbol klicken! Nach Eingabe eines geographischen Namens kann die dazugehörige Österreichische Karte in verschiedenen Maßstäben abgerufen werden. |