STUHLECK (1782 m)
SCHITOUR
ALOIS GÜNTHER HAUS
Über Kaltenbachgraben und Karl-Lechner-Haus
|
|
||
Parkplatz Kaltenbachgraben - Promibahn |
Aufstieg im Kaltenbachgraben |
||
Wie bei der sommerlichen Wanderung "Stuhleck von Spital" starte ich heute wieder vom üblichen Parkplatz bei der Promibahn, aber diesmal allein und mit Schitourenausrüstung. |
Die Route entlang des Baches ist nicht wesentlich aufregender als im Sommer, außer man rutscht auf der harten Spur oberhalb der geräumten Straße aus und landet im Bach. |
||
|
|
||
Alte Mühle |
Ende der geräumten Forststraße |
||
Nach kurzer Zeit bin ich schon bei der alten Mühle, das Wetter verschlechtert sich. |
Endlich endet die geräumte Forststraße und man kann allmählich etwas Tempo machen. |
||
|
|
||
Beim Jagdhaus |
Auslauf des Lyragrabens |
||
Kurz nach dem Jagdhaus wird der Weg steiler. Dann kommt die breite Forststraße und gegenüber der Hohlweg hinauf Richtung Lyragraben. |
Hier überhole ich noch sehr frohgemut eine Schitourengruppe und bin in Gedanken eigentlich schon oben am Karl-Lechner-Haus. |
||
|
|
||
Lyragraben |
Karl-Lechner-Haus |
||
Der Lyragraben ist eine sehr verlockende Steilabfahrt, aber auch aufgrund von Lawinengefahr nicht ungefährlich. Ein Bericht der Bergrettung aus dem Vorjahr: "Bereits in der Nacht musste die Bergrettung auf dem Stuhleck einen Skitourengeher bergen. Fünf Tourengeher wollten Freitagmittag vom Alois Günther-Schutzhaus in den Kaltenbachgraben abfahren. Nach rund 200 Metern verlor der vorausfahrende Mann wegen des heftigen Schneefalls die Orientierung und stürzte in den Lyragraben". |
Es wird etwas düster und bei der zweiten Kehre im steilen Hochwald auf dem markierten Weg zum K. Lechner-Haus rutscht der untere Schi weg. Auch beim zweiten Versuch dasselbe. Ich aktiviere die integrierten Harscheisen, die Spur ist total vereist. Recht mühsam quäle ich mich hinauf, ohne die Keilstellung der Tourenbindung benützten zu können. Ziemlich geschlaucht mache ich Rast im Winterraum des K. Lechner-Haus. Dann mache ich mich auf den Weg zum Alois Günther Haus am Stuhleck. |
||
|
|
||
Blick zum Sonnwendstein |
Schneealpe und Rax |
||
Es ist nicht mehr viel Kraft vorhanden, ich gehe langsam und brauche einige Pausen. Dann führt die Spur links hinauf durch bereits ziemlich freies Gelände zum Rücken und zur schon größtenteils ausgeaperten Mautstraße. |
Der Schnee ist plötzlich zu Ende und ich bekomme einen Krampf im Oberschenkel. Kurze Pause, Magnesium, dann die Schier schultern, hinauf zur Mautstraße und über trockene Wiesen zum Alois Günther Haus. |
||
|
|
||
Beschneiungsteich Stuhleck mit Rax und Schneeberg |
Abfahrt zur Talstation Promibahn |
||
Die Sicht wird immer diffuser, die Piste aus Kunstschnee ist wie Beton mit einer trügerischen Triebschneeauflage. Es kommt auch heftiger Wind auf, ich suche mein Heil in der Flucht hinunter zum Parkplatz im Kaltenbachgraben, wo ich mich im Buffet der Talstation aufwärme und auf mein "Taxi" warte. |
Das Stuhleck ist eher gegenüber dem Semmering ein Schigebiet für Familien, bietet aber auch einige anspruchsvolle Abfahrten an. Störend jedoch ist, dass fein gesagt, zu viele "originelle" Wintersportler unterwegs sind. Sicherheit scheint manchen Schitouristen ein Fremdwort zu sein. |
Aufstieg Parkplatz Promibahn - Karl Lechner Haus 1,5 St.
Karl Lechner Haus - Stuhleck (Alois Günther Haus) 45 Min.
Abfahrt über Schipiste zum Parkplatz 15 -20 Min
Für einen Überblick über das Stuhleck, die "Pfaffen" und das Wechselgebiet klicke in das Symbol Amap
Auf das Amap online Symbol klicken! Nach Eingabe eines geographischen Namens kann die dazugehörige Österreichische Karte in verschiedenen Maßstäben abgerufen werden. |
bbbb