Unterberg (1342 m) - Schitour
Über Ramsental und Bettelmannkreuz zum Unterberg
|
Wenn man, wie wir heute, zu wenig Zeit hat, die Schneelage zu schlecht ist, um über den Viehgraben und die Enzianhütte am Kieneck die Überschreitung zum Unterberg zu gehen, oder auch ein zweiter PKW fehlt, um zum Gasthof Leitner nach Thal zurückzukommen, gibt es auch eine "Sparvariante". |
|
Parkplatz Ramsental |
||
Etwa einen knappen Kilometer vor den Parkplätzen des Unterberg - Skizentrums, befindet sich bei einer Kapelle ein kleiner Parkplatz am Eingang zum Ramsental. Von hier brechen wir auf und steigen, zumal es "nur" -9° hat recht flott über Forststraße, dann Waldwege in einer guten Spur Richtung Bettelmannkreuz auf. |
|
|
Im Hochwald |
||
|
Knapp unterhalb des weiten Sattels, wo das Bettelmannkreuz steht, zweigt die Spur auf einer großen Lichtung links ab in Richtung des langen Rückens, der vom Kieneck bis hin zum Unterberg verläuft. Hier ist bereits eine sehr gute Schneelage und eine schöne Aussicht. |
|
Anstieg zum Kirchwaldberg |
||
Nach der Einmündung des Kammweges (Wiener Wallfahrerweg) queren wir nördlich unterhalb des markanten, felsigen Kirchwaldberges und kommen allmählich zu den landschaftlich sehr schönen, aber im Winter mit Schiern etwas anspruchsvolleren Stellen dieser Wanderung. |
|
|
Kirchwaldberg (1067 m) |
||
|
Ab dem Kirchwaldberg folgt ein ständiges Auf und Ab bis zum letzten Sattel, wo es endgültig hinauf auf den Unterberg geht. Ich lasse heute die Felle oben, gehe aber mit fixierter Bindung. Die Abfahrten haben ihren eigenen Reiz, zumal ich durch schlampig aufgezogene Felle keinen Kantengriff habe. |
|
Blick zum Unterberg |
||
Überraschend schnell sind wir unten am letzten Sattel, wo ebenfalls ein kleines Gedenkkreuz steht. Eine etwas steilere Forststraße leitet hinauf Richtung Unterberg. Bei einer Linkskehre führt meist geradeaus über einen Schlag eine Spur direkt hinauf zur Ausstiegsstelle des Schneidliftes und hinüber zum Unterberggipfel. |
|
|
Blick zurück zum Kirchwaldberg (1067 m) |
||
|
Bleibt man auf dem markierten Weg, erreicht man bald die Schipiste knapp oberhalb der Schneidlifthütte. Hier tummeln sich an schönen Schitagen die Masssen und auch die Hütten sind total überfüllt. Auch der Gipfelanstieg am Pistenrand wird nicht jedermanns Sache sein. |
|
Schneidlifthütte |
||
Nach ca. 2 bis 3 Stunden ab Parkplatz Ramsental, je nach Routenwahl und Kondition, erreicht man den Unterberggipfel. Für die Abfahrt bietet sich der Gipfelhang und dann eine kurze Rast im Unterbergschutzhaus an. Weiter über die Talabfahrt Lamwegtal und vom Parkplatz Myralucke in ca. 15 Minuten zurück zum Auto beim Parkplatz Ramsental.
|
|
|
Unterberggipfel (1342 m) |
Weitere Links für das Wander-, Schiouren und Schigebiet Unterberg:
Österreichischer Touristenklub
Gemeinde Muggendorf
Gemeinde Rohr im Gebirge
Skizentrum Unterberg
Panoramakamera Unterberg
Wetterdienste
Biedermeiertal
Bergrettung Pernitz
Empfehlenswerte Schitourenführer (Stand: Saison 2008/09):
Gesamt-Österreich:
Jentzsch-Rabi, Skitourenführer Österreich, Alpinverlag, 2009
Ostösterreich:
Kurt Schall, Schitourenatlas Österreich Ost, 2008
Schneeberg:
Wolfgang Ladenbauer, Skiführer Schneeberg, 2007
Bei der Benützung dieser speziellen Schiführer sollte man die Texte genau lesen und auch beachten, dass neben den Standardtouren für Normalverbraucher auch viele "Suizidvarianten" beschrieben werden, d.h. Touren, die nur für excellente Schifahrer und auch nur bei besten Wetter- und Schneebedingungen möglich sind!
Auf das Amap online Symbol klicken! Nach Eingabe eines geographischen Namens kann die dazugehörige Österreichische Karte in verschiedenen Maßstäben abgerufen werden. |