Venedig

Impressionen von der Laguna Venezia

 

 

Viele Künstler aller Genres, Wissenschaftler, Abenteurer, Weltreisende und auch die heutigen Touristen, die in Massen in die Laguna Venezia pilgern, sie alle wurden und werden von Venedig in ihren Bann gezogen und kommen von dieser Stadt nicht mehr los. Der Zugang zu dieser Stadt ist jedem selbst überlassen. Man kann nach eingehender Vorbereitung, mit umfangreichen Führerwerken ausgestattet, sehr gezielt an die Besichtigung dieser Stadt herangehen und akribisch ein Kulturdenkmal nach dem anderen abhaken, oder man lässt sich einfach hineinfallen in das bunte Treiben Venedigs, schlendert durch die engen Gassen und über unzählige Brücken und stößt auch so unausweichlich auf  "Highlights" dieser Stadt. Bei weiteren Venedigreisen haben die meisten Besucher schon den Überblick und ihre Lieblingsrouten und kennen auch die Wege zu den versteckten Sehenswürdigkeiten. Venedig die Stadt der Kanäle und Brücken, der Paläste und Kirchen mit Unmengen von Kunstschätzen, die Stadt der Masken und der Gondeln, die wie ein Traumbild aus dem Wasser aufsteigt, ist immer wieder einen Besuch wert.

 

 

Das flache Lagunenmeer an der Nordwestküste der Adria wurde von gewaltigen Geröll- und Sandmassen der Flüsse Brenta, Sile und Piave geschaffen, die dann später, im 14. Jahrhundert, umgeleitet wurden, um eine totale Verlandung der Lagune zu verhindern. Schon ab dem 5. Jh. n. Chr., im Verlauf der Völkerwanderung, siedelten Menschen in der Lagune. Die in der Lagune verstreuten Inseln boten eine sicheren Fluchtort, jedoch denkbar schlechte Voraussetzungen. Durch Befestigung mit Baumpfählen wurden die Inseln abgesichert und die Fundamente geschaffen, auf denen später die großartigen Bauten Venedigs entstehen konnten. Die Bedeutung des Stadtstaates Venedig in wirtschaftlicher und politischer Hinsicht, der Niedergang und die heutige Rolle als Kulturerbe  kann in vielen Dokumentationen nachgelesen werden. Die nachfolgenden Seiten nur sollen Lust machen, Venedig zu besuchen oder wiederum zu besuchen.

 

Als Erinnerung an Venedig oder als Einstieg für den ersten Besuch sind die  nachfolgend angeführten Seiten über die facettenreiche und geschichtsträchtige Stadt in der Lagune gedacht. Klick Dich hinein in das pulsierende, romantische, idyllische, auf jeden Fall erlebniswerte Venedig:

 

Klicke Dich durch die Laguna Venezia!

 
 
Hinweise:
  • Die Anfahrt nach Venedig erfolgt am besten per Bahn. Man erspart sich Nerven, Autobahngebühren, Sprit und das teure Parkhaus.
  • Ein Hotel in Bahnhofsnähe mit guter Anbindung an die Vaporettolinien garantiert einen stressfreien Aufenthalt.
  • Venedig ist teuer! Einkaufen und Essen im Randbereich der Lagunenstadt, dann zu den Highlights im Zentrum!

Weitere Weblinks:

 
Führer und Literaturhinweise:
  • Venedig, Polyglott - Reisebuch, München 1999
  • Langewiese, Marianne: Königin der Meere - Roman einer Stadt, Stuttgart DVA 1985

Zurück                      Drucken