Weichtalklamm
|
Gemütlicher Ausgangs- und Endpunkt für die Weichtalklamm ist das Weichtalhaus. Von hier aus geht es hinein in den Weichtalgraben und neben oder im ausgetrockneten Bachbett etwa eine halbe Stunde lang zu einer von ca. 80 m hohen Wänden eingefassten Verengung. Hier ist dann Endstation für nicht Schwindelfreie und für Hunde, die nicht in den Rucksack passen, da nach einigen Metern Klettern über Felsblöcke die erste fünf Meter hohe Eisenleiter wartet. |
||
Diese Tafel warnte lange Zeit die Begeher am Beginn des Weges, der auch heute noch, mehr als hundert Jahre nach seiner ersten touristischen Begehung, nichts von seinem Reiz verloren hat. |
|
||
|
Eine genaue Beschreibung des Weges ist nicht notwendig. Man folgt im Klammgrund der jeweils am besten ausgetretenen Spur, bisweilen gibt es auch rote Markierungen. Es ist ein ständiger Wechsel von felsigen Klammverengungen mit kleinen Steilstufen und flacheren Abschnitten im bewaldeten Graben. |
||
In den Engstellen erschweren zum Teil riesige Baumleichen von den letzten Windbrüchen und Felsblöcke den Anstieg. Außerdem gibt es viele Stellen mit Laub und Erde, die im feuchten Bereich mit Vorsicht zu begehen sind. Besonders der Übergang von glitschigem Terrain auf felsige Abschnitte ist bisweilen heikel. |
|
||
|
Technisch gesehen wären einige Stellen in der Klettersteigskala im Schwierigkeitsbereich A-B. Doch die Stellen sind absolut kurz und recht üppig mit Leitern, Stiften, Klammern und Ketten gesichert. Außerdem sind an steilen Felsplatten meist Stufen geschlagen. Damit ist mit entsprechender Vorsicht (eventuell mit einem Seilschwanzl gesichert) der Steig auch für Kinder durchaus begehbar. |
||
Nach dem letzten markanten felsigen Abschnitt mit dem Klemmblock erreicht man bald (1,5-2 Stunden ab Weichtalhaus, ca. 650 Hm) das Klammende bei der Forststraße. War der Weg das Ziel, Abstieg in 1 Stunde zurück zum Weichtalhaus. Steigt man weiter, erreicht man in einer halben Stunde (weitere 200 Hm) die Kienthaler Hütte. Ab hier kann man auf die Nordseite Richtung Fadensattel weitergehen, über den Südlichen Grafensteig zum Stadlwandgraben oder zur Station Baumgartner. Konditionsstarke besteigen direkt in 1 Stunde den Schneeberggipfel. Gesamter Aufstieg Weichtalhaus-Gipfel: 1528 Hm |
|